Feuchtemessung von Braunkohleasche
Die Braunkohleasche, die bei der Energieerzeugung anfällt, wird zur Renaturalisierung wieder in die Tagebaugebiete des Braunkohleabbaus eingelagert. Um sicherzustellen, dass die Asche keine Glutnester mehr enthält, wird diese leicht befeuchtet, die Restfeuchte in Echtzeit bestimmt und bei Unterschreitung des Grenzwerts nochmals bewässert. Der ACO Sensor ist in einer robusten Umhausung verbaut, die direkt in den Materialstrom nach dem Förderband positioniert ist.
