
Feuchtemessung Gips
Unter dem Begriff Gips wollen wir Roh- und Baustoffe aus dem genannten Material zusammenfassen. Somit werden hier sowohl Applikationen zusammengefasst, die sich mit der Feuchtebestimmung von (z.B. REA Gips, nach einer Rauch-Gas-Entschwefelungsanlage in einem Kraftwerk) beschäftigen, als auch Gips vor der Kalzinierung sowie komplette Gipsfaserplatten. Wie üblich kommen auch die hier behandelten Gips-Materialien in unterschiedlichen Formen (Stückgut, Platten, Staub, Schlamm, etc.) vor und sind aufgrund ihrer Form auch an entsprechende Fördersysteme gebunden. Materialform und verfügbares Fördersystem stellen auch hier für die Montage des Sensors und den Messort die Rahmenbedingungen dar. ACO Sensoren werden u.a. seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich für die Online-Feuchtemessung von REA-Gips in Kohlekraftwerken eingesetzt.
Bildquelle: pixabay